Es ist keine Frage von “ob”, sondern von “wann” und “wie”
S/4-Transformation mit Implico
Weshalb S/4? Weshalb Implico?
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Öl-, Gas- und Energiebranche ist Implico der ideale Partner für Ihre digitale Transformation. Wir sind auf SAP S/4 spezialisiert, sowohl bei Neuimplementierungen als auch bei der Migration.
Als Prozessoptimierer helfen wir unseren Kunden, „fit-to-standard“ zu werden, indem wir die vordefinierten Best Practices und Standardprozesse von SAP übernehmen. Für Neuimplementierungen bieten wir ein Qualitätssicherungsprogramm an, welches das volle Potenzial unserer Produkte sowie RISE with SAP ausschöpft.
Im Hinblick auf Migration halten wir es für unerlässlich, dass Downstream-Unternehmen innerhalb der nächsten Jahre auf S/4 migrieren, um ihr Geschäft abzusichern und für die Zukunft gerüstet zu sein.
Warum? SAP selbst wird voraussichtlich im Jahr 2027 die Wartung für ECC auslaufen lassen und sämtliche Updates – insbesondere jene rund um KI, IoT und maschinelles Lernen – künftig nur noch in S/4 verfügbar machen. Eine verlängerte Wartung ist noch bis 2030 möglich, allerdings nur für Unternehmen, die eine Umstellung auf S/4 signalisieren.
Die strategische Entscheidung von SAP, die Wartung einzustellen, ist aber bei weitem nicht der einzige Grund, sich für die Implementierung oder Migration auf S/4 zu entscheiden. Die Softwarelösung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber ECC 6.0 – wie unten dargestellt.
Wählen Sie Implico als Ihren S/4-Migrationspartner für eine reibungslose Migration, die optimale Ergebnisse bringt. Mit über 40 Jahren Erfahrung verfügen wir über konkurrenzloses Knowhow in der Öl-, Gas- und Energiebranche.
Die Herausforderungen unserer Zeit können nur bewältigt werden, wenn man mit den neuesten Entwicklungen Schritt hält. Agile Unternehmen, die schnell agieren und dynamisch reagieren, werden gegenüber langsamen und starren Unternehmen einen entscheidenden Vorteil haben.
OVERVIEW
Vorteile von S/4 gegenüber ECC:
mal schneller als herkömmliche Datenbanklösungen
beantwortet Abfragen in weniger als 1 Sekunde
Scanvorgänge pro Sekunde pro Kern
Aggregationen pro Sekunde pro Kern
- Zukunftssichere Datenbank:
- IMDB = In-Memory Datenbank: effizienter und sehr schnell
- Spaltenbasiert, optimiert für die Suche großer Datenmengen in Echtzeit, da weniger Datenbankoperationen durchgeführt werden müssen, z.B. Tabellen zusammenführen.
- Vereinfachtes Datenmodell. Weniger komplexe Stammdaten und Reduktion von Redundanzen führen zu einem höheren Grad an Standardisierung und besserer Leistung, z.B. in der Bestandsverwaltung
- Integration und Cloud. Während ECC ein monolithisches System ist, das größtenteils als On-Premise-Lösung läuft, ist S/4 für den Betrieb in der Cloud konzipiert und nutzt die Business Technology Platform für die vollständige Integration in andere Systeme.
- Standardisierung und Innovation. S/4 enthält eine umfangreiche Palette an Best Practices, die Teil von „Clean Core“-Lösungen sind. Clean Core bedeutet, dass Kunden Produktcodes ohne (oder mit sicherem) benutzerdefiniertem Code verwenden. Gleichzeitig wird SAP kontinuierlich neue Funktionen und Releases ausliefern. Kunden mit S/4 Clean Core können von diesen Releases und von einem aktuellen System mit den neuesten Innovationen profitieren. Diese Versionen und Funktionen sind für ECC nicht verfügbar.
- Sichere und unbegrenzte Erweiterungen. Da S/4 eng mit der Business Technology Platform verbunden ist, profitieren Kunden von neuen Anwendungen und Technologien. Endanwender nutzen das BTP über FIORI und erleben keinen Unterschied zur Nutzung regulärer Anwendungen innerhalb der S/4-Umgebung.
Innovationen, von denen Sie profitieren werden
Implico empfiehlt den Umstieg auf S/4, da diese Softwarelösung wartungsarm, vollständig dokumentiert, sicher und dennoch gut angebunden, einfach zu aktualisieren und immer auf dem neuesten Stand der Technik ist. Die Ära monolithischer Systeme, die endlosen benutzerdefinierten Code erfordern, ist vorbei. Die Zukunft ist da – nutzen Sie die vielen Vorteile, die S/4 bietet.
Der Migrationsprozess für SDM- und RFNO-Kunden auf ECC
Vorgelagerte Analyse von OGSD, bei Bedarf mit einem Upgrade, um sicherzustellen, dass das System S/4-ready ist.
Anhand der Änderungsliste von SAP wird ermittelt, welche genutzten Funktionen einer Optimierung unterzogen wurden. Um eine valide Schätzung des Aufwands für die Migration zu erhalten, werden alle Kernmodule überprüft.
Der Migrationsprozess erfolgt nach dem gewählten Ansatz (Greenfield/Brownfield).
S/4-Migration? Implico!
Für welchen Migrations-Ansatz Sie sich auch entscheiden, die Migration kann ein hochkomplexer Prozess sein. Dafür ist eine tiefgreifende Branchenexpertise erforderlich, die Ihnen nur Implico auf dem von Ihnen benötigten Niveau bieten kann.
Mit unserer Erfahrung in der Öl-, Gas- und Energiebranche verfügen wir über konkurrenzlose Kenntnisse der Prozesse, Programme und Methoden, die im gesamten IS-OIL-Rahmen erforderlich sind. Wir verstehen Ihre Geschäftsprozesse und die Funktionsweise Ihres benutzerdefinierten Codes und können dabei helfen, ihn in eine sichere Erweiterung in S/4 umzuwandeln, sodass Sie ihn weiterhin verwenden und gleichzeitig im Rahmen eines Clean-Core-Ansatzes sicher bleiben können.
Wir kennen den Industriestandard in- und auswändig und können Ihnen beim Rückbau Ihrer maßgeschneiderten Strukturen helfen. Optimieren Sie, bevor Ihre Reise überhaupt beginnt, und kehren Sie zu einem “Clean Core” zurück – für eine gute Investition in die Zukunft.
Um sich dieser komplexen Herausforderung zu stellen, wählen Sie das Unternehmen, das in diesem Bereich mehr Wissen und Erfahrung bietet als jedes andere: Implico. Auch wenn Sie über einen eigenen Systemintegrator verfügen, können wir Sie bei der Umsetzung unterstützen – denn niemand kennt unsere Produkte besser als wir.