Implicos Quality Assurance Programm for SAP Lösungen
Bessere Implementierung – Bessere Performance
Implico möchte sicherstellen, dass die Implementierung von SAP SDM/RFNO-Lösungen professionell und fehlerfrei läuft – nicht nur, wenn wir dies selbst tun, sondern auch, wenn externe Unternehmen mit der Implementierung beauftragt werden. Deshalb bieten wir zusätzlich zwei Partnerservices an, die die Umsetzungsprojekte methodisch und mit hochqualifizierten Beratern ergänzen und dabei helfen, die definierten Ziele zu erreichen: den Partner Governance Service und den Partner Advisor Service.
In allen 3 Varianten basiert unser Qualitätssicherungsprogramm auf der Activate-Methode von SAP zur Einführung von S/4 und stellt somit einen One-Stop-Shop-Ansatz für unsere Kunden dar. Das Ergebnis ist eine „doppelte“ Qualitätssicherung: durch die Activate-Methode in allen Phasen der Umsetzung und durch die Implico-Qualitätssicherung in den besonders kritischen Phasen von Design und Umsetzung.
Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass SAP-Lösungen effektiv genutzt werden können, indem wir das volle Potenzial unseres Produkts ausschöpfen und RISE with SAP-Angeboten nutzen. Wir konzentrieren uns auf die Clean-Core-Strategie von SAP, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen stets vom neuesten Release-Stand sowie cloud-konformen Erweiterungen und Anpassungen mit minimalen Änderungen profitiert.
Während der Governance-Ansatz den Schwerpunkt der Unterstützung von Implico auf die wichtigsten Phasen legt, garantiert der Advisor-Ansatz ein höheres Maß an Engagement von Implico.
Mit unserem Qualitätssicherungsprogramm wollen wir sicherstellen, dass unsere SAP-Lösungen möglichst effektiv eingesetzt werden können und Prozesse so gestaltet sind, dass sie das volle Potenzial der Möglichkeiten unseres Produkts ausschöpfen. Wir wollen Risiken mindern und negative Folgen einer fehlerhaften Umsetzung vermeiden. So zum Beispiel:
- Abweichungen vom Standard: Da die SAP-Lösungen von Implico sehr spezifische Produkte für eine ganz bestimmte Branche darstellen, erfordern sie Fachwissen und Erfahrung in ihrer Implementierung. Kundenspezifische Entwicklungen müssen minimiert werden, um unnötigen Aufwand und zusätzliche Wartungskosten zu vermeiden.
- Herausforderungen bei der Integration: SAP S/4 HANA SDM- und RFNO-Implementierungen erfordern immer eine Integration mit verschiedenen SAP-Modulen wie SD und MM. Durch die Verwendung des SAP-Standards ist ein reibungsloser Datenfluss zwischen den verschiedenen SAP-Modulen gewährleistet.
- Benutzer-Akzeptanz: Ohne eine umfassende Schulung der Prozesse und Lösungen kann es bei Verwendern der Software zu unerwarteten Problemen oder Schwierigkeiten hinsichtlich der Anpassung an das neue System kommen, was sich negativ auf Produktivität und Effizienz auswirkt.
Durch die Integration dieser Qualitätssicherungsmaßnahmen in unseren Ansatz wollen wir die Zuverlässigkeit, Leistung und das Ergebnis des Implementierungsverlaufs von SAP S/4HANA SDM und RFNO verbessern und einen reibungslosen Übergang fördern, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen.
Informieren Sie sich über unsere SAP-Lösungen S/4HANA SDM & RFNO – den globalen Industriestandard für Secondary Distribution and Fuels Retailing.
Leistungsumfang:
Beim Full Implementation Approach wird Implico von einem Partner oder Kunden beauftragt und kümmert sich um den gesamten Implementierungsprozess von der Discovery-Phase bis zur Run-Phase. Alle Maßnahmen und Aktivitäten sind vollständig in diese Prozessphasen integriert. Durch diesen Aufbau sind zusätzliche Quality Gates zur Bewertung der Ergebnisse der Projektphasen überflüssig, da die Implico-Projektmethodik diese Schritte standardmäßig beinhaltet. Dienstleistungen wie Projektanalyse, -kontrolle und -validierung über verschiedene Phasen hinweg sind Teil der vollständigen Implementierungsmethodik.
Verantwortungsumfang:
Im Gegensatz zu unserem Governance- und Advisory-Ansatz übernimmt Implico die Verantwortung für den Großteil der Aufgaben rund um die Implementierung unserer Lösungen. Diese deutlich höhere Einbindung bietet erhebliche Synergien für das gesamte Projekt, insbesondere im Hinblick auf die Qualitätssicherung.
Mehr Informationen:
Leistungsumfang:
Im Rahmen des Advisor-Ansatzes wird Implico von einem Partner oder Kunden mit der Bereitstellung von Beratungsleistungen für den Projektlebenszyklus beauftragt, um zum erfolgreichen Abschluss des Projekts und zur korrekten Nutzung unserer Produkte beizutragen. Implico führt über mehrere Phasen des Projekts hinweg unterschiedliche Lösungsbewertungen durch.
Verantwortungsumfang:
Im Gegensatz zum Governance-Ansatz ist Implico direkt in die Projektaktivitäten eingebunden und übernimmt die Verantwortung für bestimmte Aufgaben. Daher unterscheiden sich auch die Aufgaben und Ergebnisse der einzelnen SQA-Stufen. Der Advisor-Ansatz folgt nicht in vollem Umfang den SQA-Stufen des Governance-Ansatzes, da Implico-Berater stärker in die Projektaktivitäten eingebunden sind.
Mehr Informationen:
Leistungsumfang:
Im Rahmen des Governance-Ansatzes wird Implico von einem Partner oder Kunden beauftragt, sicherzustellen, dass die Gestaltung der Prozesse und Lösungsvorschläge mit den Best Practices und Produktfähigkeiten des Marktes in Einklang stehen. Implico führt über mehrere Phasen des Projekts hinweg unterschiedliche Lösungsbewertungen durch.
Verantwortungsumfang:
Implico übernimmt bei dieser Variante keine Verantwortung für das Lösungsdesign oder die implementierte Lösung. Die Leistung von Implico besteht ausschließlich darin, die Arbeit des Integrators und Kunden zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzulisten.
More infos:
Das Quality Assurance Programm auf einen Blick
Mit unserem Qualitätssicherungsprogramm helfen wir, die typischen Herausforderungen eines Implementierungsprojekts zu bewältigen. Es ist perfekt mit Projektmanagement-Methoden abgestimmt und kann problemlos in Ihr Projekt-Setup integriert werden.
- Stage 1: Bewertung des Projekts und Vorvalidierung von Geschäftsprozessen und WRICEFs.
- Stage 2a: Validierung von Geschäftsprozess-Designdokumenten sowie funktionalen Spezifikationen und Konfigurationsgründen.
- Stage 2b: Beratung von Partnern bei der Umsetzung der Lösung und Validierung technischer Spezifikationen.
Vorteile für alle Beteiligten
Unsere Implementierungspartner profitieren sofort von:
- Reduziertem individuellen Entwicklungsaufwand – optimierte WRICEF-Listen
- Weniger Risiken, weniger Fehler
- Validierten Spezifikationen
- Optimiertem Prozessdesign
- Erhöhter Effizienz und einem optimierterem Arbeitsablauf
Für SAP-Kunden führt unser Qualitätssicherungsprogramm zu einer erheblichen Steigerung der unmittelbaren und langfristigen Zufriedenheit mit dem Implementierungsprojekt und der Lösung.
- Höhere Nachhaltigkeit von Lösungen
- Weniger Wartungsaufwand
- Verbesserte Leistung
- Investitionssicherheit
Kontaktieren Sie uns
Implico ist sich bewusst, dass jede Implementierung von SDM und RFNO einzigartig ist. Um den Herausforderungen zu begegnen, die mit einem Mangel an dedizierter Qualitätssicherung einhergehen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen. Wir bieten maßgeschneiderte Qualitätssicherungsstrategien an, die auf spezifische Projektanforderungen und -ziele abgestimmt sind.
Mit unseren erfahrenen Beratern und unserem Fokus auf die nahtlose Integration von SAP S/4 SCSD-Lösungen bieten wir ein hervorragendes Maß an Qualitätssicherung. Wenden Sie sich an uns, um Ihre Implementierungsprojekte abzusichern.