Implico's Vision für eine transparente Energiezukunft
In der September-Ausgabe 2023 des Hydrocarbon Engineering Magazine diskutiert Thomas Fahland, Director of Product Management bei Implico, das transformative Potenzial von Datentechnologie im Energiesektor. Durch den bevorstehenden EU Supply Chain Act, der eine strenge Überwachung der gesamten vorgelagerten Lieferkette vorschreibt, wird der Ruf nach Transparenz immer lauter.
Fahland unterstreicht die Bedeutung von Technologien wie Datenanalyse und Blockchain sowie die Möglichkeiten von Innovationen wie „Biotagging. Dabei werden biologische oder chemische Marker in Produkte eingebettet, die als eindeutige Identifikatoren dienen und wichtige Informationen über die Herkunft und Eigenschaften des Produkts enthalten.
Der Artikel geht auch auf die Herausforderungen ein, die sich aus der Energiewende und der zunehmenden Regulierung des Energiesektors ergeben. Die Diversifizierung der Marktteilnehmer und das gestiegene öffentliche Interesse machen neue Ansätze in der Datenverarbeitung dringend erforderlich.
Diese Herausforderungen werden von Implico aktiv angenommen. Durch den Einsatz von Cloud-Services wollen wir bestehende Ineffizienzen in der Supply Chain beseitigen, insbesondere in Bereichen wie Raffinerieproduktion und Zollabfertigung. Die Energiebranche befindet sich an einem Scheideweg. Als Antwort will Implico eine Zukunft schaffen, die von Zusammenarbeit, Innovation und beispielloser Transparenz geprägt ist.
Das könnte Sie auch interessieren

