Effizienz kommt automatisch
UnitedBPA
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist gerade für Unternehmen auf der Lieferkette der Energieträger ein wichtiger Erfolgsfaktor. Denn automatisierte Prozesse steigern die betriebliche Effizienz, optimieren Durchlaufzeiten, ermöglichen operative Transparenz und erhöhen die Flexibilität in der Anpassung an Geschäftsprozessveränderungen.
In einer Branche, die mit dem Transport und der Lagerung gefährlicher Güter zu tun hat, zahlt es sich aus, manuelle Arbeit durch automatisierte Prozesse zu ersetzen und Geschäftsprozesse end2end zu digitalisieren. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit für Fehler minimiert. Hinzu kommt, dass qualifizierte Mitarbeiter immer schwerer zu finden sind. Automatisierung verringert die Abhängigkeit bei Mitarbeiterwechseln.
Mit UnitedBPA bietet Implico ein auf die Bedürfnisse der Energieträger-Branche ausgerichtetes Dienstleistungsangebot: von der Beratung bzgl. digitaler Transformation bis zur Realisierung von Automatisierungspotentialen.
UnitedBPA
UnitedBPA macht es möglich, schnell und effizient IT–Lösungen zur intelligenten Automatisierung einzusetzen.
Mittels RPA-Tools (Robot Process Automation) lassen sich manuelle Tätigkeiten intern, wie auch für Ihre Kunden kostengünstig und schnell automatisieren. Konkrete Beispiele sind der Einsatz von ‚Bots‘, die unter Verwendung modernster Technologien wiederkehrende menschliche Aktivitäten selbstständig erkennen, analysieren und schlussendlich in komplett selbständige oder selbständig interaktive Anwendungen verwandeln.
Dies erspart Ihnen aufwändige Erweiterungen Ihrer bestehenden Software-lösungen und auch die Integration neuer innovativer IT Lösungen in ihre komplexen Backend-Systeme.
UnitedBPA Lösungen erkennen selbstständig voraussichtliche Konflikte in der Terminal-Infrastrukturnutzung (z.B. Jettys, Leitungssegmente), die aufgrund von Abweichungen zu Plandaten entstehen können (z.B. verzögerte Schiffsankunft).
Die notwendigen Informationen werden verschiedenen (heute oft nicht vernetzten Quellen) entnommen, Maßnahmen werden automatisch initiiert und an die Beteiligten kommuniziert. Im besagten Beispiel einer Jetty-Planung wird in Folge einer solchen Reaktion eine neue valide Planung erstellt und der Schiffsführer und Kunde informiert.
UnitedBPA–Lösungen verarbeiten die Daten von in Hochrisikobereichen eingesetzten autonomen Funktionseinheiten (z.B. Robotern oder Überwachungseinrichtungen), um aufgrund dieser Informationen in Kombination mit dem im Terminal Management System vorhandenen operativen Kontext automatisch die bestmögliche Reaktion einzuleiten. So etwa einen kontrollierten Shutdown von Anlagenbereichen und die dafür notwendige Umleitung von bereits geplanten Aktivitäten auf alternative Einrichtungen.
Angebot und Nachfrage von Energieträgern werden stark von geopolitischen und anderen globalen Ereignissen wie bspw. Naturkatastrophen beeinflusst. Eine UnitedBPA Lösung kategorisiert und kontextualisiert relevante Nachrichten aus verschiedenen möglichen Quellen und leitet geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung/Sicherung des operativen Betriebs ein: beispielsweise die Beschränkung von maximalen täglichen Abholmengen, die proaktive Kunden-information über zu erwartende logistische Engpässe oder die Umpriorisierung geplanter Aktivitäten.
Durch einen permanenten Abgleich von Soll- und Istbeständen im Tank sowie der Prüfung von Bestandsveränderungen gegen zugrundeliegende operative Planungen werden mögliche Leckagen oder fehlerhafte Pumpvorgänge frühestmöglich erkannt und geeignete Maßnahmen (bspw. Stop des Produktflusses) eingeleitet. Abweichungen in vorgegebenen Toleranzen können automatisch (z.B. täglich) durch entsprechende Korrekturbuchungen (Gains/Loss) bereinigt und das zugehörige Berichtswesen ausgelöst werden.
Zentrale Vorteile mit UnitedBPA
auf Basis datengesteuerter Entscheidungsfindung
mittels end2end Digitalisierung von Geschäftsprozessen
durch Transparenz und proaktive Überwachung von Produktions- und Logistikprozessen
durch fortschrittliche Analysen des Anlagenzustands und daraus abzuleitender dynamischen Anpassung von operativen Ablaufprozessen
durch transparente und nachvollziehbare Einhaltung von definierten Abläufen
durch automatische Erstellung umfassender und überprüfbarer Berichte
durch Optimierung von Energieverbrauch und Emissionen
Setzen Sie jetzt den entscheidenden Schritt!
An digitaler Transformation und der damit verbundenen Prozess-Automatisierung führt kein Weg vorbei, wenn Sie in der Energie-Logistikbranche wettbewerbsfähig und agil bleiben wollen.
Nutzen Sie dabei das end2end-Knowhow, das Ihnen nur Implico bieten kann – dank 40 Jahren Erfahrung und Branchenverständnis.
Unser Consulting ist für Sie da.

Entdecken Sie unser Lösungs-Portfolio.
Mit unserem end-to-end Verständnis für die Lieferkette der Energieträger und natürlicher Ressourcen bieten wir Ihnen die volle Bandbreite an maßgeschneiderten Lösungen.