Kraftstoffpreise an Tankstellen sind Marktpreise, die einem hohen Wettbewerbsdruck unterliegen. Höhere Preise als die Mitbewerber bedeuten schnell Absatzverluste.
In der Regel müssen Tankstellenbetreiber deshalb ständig die Konkurrenz genau beobachten und die Preise anpassen – und das mehrfach am Tag. Das ist eine gleichermaßen zeitkritische wie aufwändige Tätigkeit. Mit SAP S/4HANA RFNO lässt sich die Preisfindung automatisieren.
SAP S/4HANA RFNO-Nutzer können an zentraler Stelle Preisänderungen eingeben oder errechnen, die das System dann automatisch an alle Tankstellenpächter überträgt. Das Besondere: Alle Standorte erhalten die individuell für sie berechneten Preise – abhängig davon, welche Parameter die Zentrale jeweils festgelegt hat.
Tankstellenbetreiber können auch definieren, um welchen Betrag die Preise zu Mitbewerbern nach oben oder unten abweichen sollen. Über Standortgruppierungen kann die Zentrale darüber hinaus im eigenen Netz Preisführer bestimmen, deren Preise die angrenzenden Standorte bedingen. Zudem kann die Zentrale zum Beispiel am Morgen den Preis geringer halten, um das ertragsstarke Frühstücks-Geschäft in den Shops zu erhöhen.
Die Funktion zur Preisfindung ist vollständig im SAP S/4HANA RFNO integriert. Damit wird eine optimale Einbindung in alle von SAP S/4HANA RFNO gesteuerten Geschäftsprozesse sichergestellt, wie zum Beispiel die automatisierte Abrechnung mit Geschäftspartnern. Das System erfasst automatisch alle Preisänderungen und übernimmt Zeiträume und dazugehörige Kraftstoffpreise in die tägliche Pächterabrechnung. Darüber hinaus bietet die Software konfigurierbare Schnittstellen, was das Einspeisen von Preisdaten aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht.
Damit Tankstellenbetreiber möglichst schnell reagieren können, ist die Steuerung auch via Fiori-App möglich. Hiermit können Tankstellenbetreiber und Pächter Wettbewerbspreise mobil mit dem Smartphone oder Tablet als Basis für die Preisberechnung melden.
Gern beantworten wir Ihre Fragen zu unseren innovativen Pricing-Lösungen.