Der Tankstellenmarkt der Zukunft besteht aus vollständig miteinander vernetzten Marktteilnehmern. Dank der Digitalisierung können Tankstellenbetreiber eine bislang unerreichte Transparenz ihrer Geschäftsprozesse erlangen und darüber hinaus ihr Serviceangebot erweitern. Gleichzeitig können sie weitere Prozesse automatisieren.
SAP S/4HANA Oil & Gas for Retail Fuel Network Operations (SAP S/4HANA RFNO) überwacht und steuert den gesamten Datenaustausch, wie zum Beispiel die Zahlungs- und Mengenströme. Die Tankstellenlösung unterstützt die tägliche Pächterabrechnung, die Kraftstoffbestandsführung, die Wiederbelieferung und das Zahl- und Flottenkartenmanagement.
SAP S/4HANA RFNO unterstützt unter anderem:
Die RFNO-Funktionalität „Service Station Overview“ liefert als UI5-App umfangreiche Informationen über die von Ihnen betreuten Stationen in Tankstellennetzwerken, wie Verträge, Wartungsintervalle und Daten zu Geschäftspartnern. Aufgrund der besonderen Vorteile hat die SAP die App in die „SAP Fiori Lighthouse Scenarios in SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA“ mit aufgenommen.
SAP Retail Fuel Network Operations (SAP RFNO) ist als S/4HANA-Lösung oder Business Suite verfügbar.
Im Jahr 2019 haben SAP und Implico die Geschäftsprozesse für SAP S/4HANA RFNO in die offizielle SAP Model Company for Oil & Gas aufgenommen. Diese SAP Model Company bietet eine betriebsbereite, umfassende Referenzlösung zur Unterstützung der Branchen- und Kernprozesse entlang der Wertschöpfungskette. SAP RFNO ist der Nachfolger von SAP SSR.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Tankstellenprozesse mit SAP-Lösungen optimieren können. Finden Sie heraus, wie eine Cloud-Lösung funktioniert. SAP SDM (Secondary Distribution Management for Oil and Gas) und SAP RFNO (Retail Fuel Network Operations): vom Tanklager zur Tankstelle.
„Mithilfe der SAP RFNO-Reports erkennen wir in Echtzeit, an welchen Standorten zum Beispiel Waschstraßen und Bistros gut laufen und wo es noch Potenzial gibt. Diese Informationen nutzen wir dann für Schulungen unserer Pächter, Investitionen in die Standorte oder gezieltes Marketing."
Lars Ebert, Geschäftsführer
MTV Förster GmbH & Co. KG