Rund um den Globus trennen sich große Ölkonzerne von ihrem Downstream-Geschäft, um ihre Projekte im Upstream-Bereich zu finanzieren – denn dieser Bereich leidet massiv unter den niedrigen Ölpreisen.
Neue Marktteilnehmer versuchen, Nischenmärkte im Downstream-Geschäft zu finden. Dafür nutzen sie flexible Geschäftsmodelle, ein schlankes Management sowie schlanke Organisationsstrukturen und vergrößern so ihr bereits hochwertiges Portfolio. Das Ergebnis: Die Zahl der Fusionen und Übernahmen (M&A) im Downstream-Bereich der Öl- und Gas-Branche steigt stetig.
Da Technologie inzwischen so wichtig geworden ist, spielt die IT in praktisch allen Unternehmensbereichen eine große Rolle – in manchen sogar die entscheidende. Deshalb hängt der Erfolg vieler Fusionen und Übernahmen von einer effizienten IT-Integration nach der Transaktion ab. So können viele wichtige Integrationsprozesse unterstützt werden.
Implico unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich bei Post-Merger-Projekten (Investition und Desinvestition) auf technologischer Ebene. Mit seiner umfangreichen Beratungsexpertise hat Implico seine technologische Plattform Implico Global Operation Services (iGOS) weiterentwickelt, um Kunden in der Öl- und Gas-Downstream-Branche bei Fusions- und Übernahmeprojekten eine reibungslose Integration und Implementierung zu gewährleisten und ihr operatives Geschäft zu unterstützen.
Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um vor und nach dem Go-Live im M&A-Umfeld wichtige technologische und operative Herausforderungen anzugehen.
Das Ziel bei allen Post-Merger-Integrationsprozessen ist eine rechtzeitige Umsetzung innerhalb des Budgets. Implico verfügt über Best Practices, die dabei helfen, eine erfolgreiche Leitungsstruktur einzuführen.